Vinylboden: Aufbau, Verlegung, Pflege & Vorteile

Vinylboden Aufbau, Vorteile Klicksystem und Verlegung

Klick-Vinyl: Robust, Pflegeleicht, Einfach zu verlegen  -  Perfekt für jedes Zuhause. 

  • Pflegeleicht: Einfach zu reinigen, wasserabweisend und unempfindlich gegenüber Flecken.
  • Robust und langlebig: Ideal für stark beanspruchte Bereiche, dank einer mindestens Nutzungsklasse 33
  • Einfache Verlegung Vinyl: Leicht und schnell zu verlegen – auch für DIY-Projekte geeignet, mit Klicksystem oder verkleben.
  • Geräuscharm: Die integrierte Trittschalldämmung sorgt für eine ruhige Raumakustik.
  • Renovierungsfreundlich: Aufgrund der geringen Höhe eignet sich der Vinylboden hervorragend für Renovierungen, ohne Türen oder Übergänge anpassen zu müssen.

Gesundheit & Nachhaltigkeit:

  • 100% Phthalatfrei (weichmacherfrei) und säurebeständig – für eine gesunde Raumluft und lange Haltbarkeit.
  • Wasserfest und resistent gegen Kratzern und Abrieb.

Fazit: Unser Vinylboden ist langlebig, pflegeleicht und gesundheitsfreundlich – phthalatfrei und wasserfest. Perfekt für jeden Raum, von Wohnzimmer bis Badezimmer. Nachhaltig und praktisch in einem!

Parkettvinyl verlegen – schnell und einfach

Das Verlegen von Parkettvinyl ist unkompliziert und erfordert nur wenige Werkzeuge. Mit diesen 7 einfachen Hilfsmitteln gelingt die Montage problemlos:

  • Teppichmesser: Schneidet Vinylplanken schnell und präzise.
  • Wasserwaage: Für exakte Ausrichtung und ebene Verlegung.
  • Bleistift: Markieren von Schnittlinien und Maßen.
  • Abstandshalter: Gewährleisten den nötigen Dehnungsabstand zur Wand.
  • Meterstab: Zum genauen Ausmessen der Raummaße.
  • Zugeisen: Hilft beim Verlegen der letzten Dielen an engen Stellen.
  • Gummihammer & Schlagklotz (optional): Für das schonende Einpassen der Planken.

01

Vorteile der Vinyl-Verlegung

  • Schnelles Schneiden: Ein scharfes Teppichmesser genügt, um Vinylplanken sauber zuzuschneiden.
  • Einfache Klick-Verbindung: Das praktische Klick-System ermöglicht eine schwimmende Verlegung ohne Kleber – ideal für Heimwerker.
  • Zeitersparnis: Schnelle Verlegung spart Arbeitszeit und Kosten.
  • Flexibilität: Geeignet für verschiedenste Räume – auch feuchtere Bereiche wie Küche oder Bad.
  • Renovierungsfreundlich: Dünne Planken ermöglichen eine niedrige Aufbauhöhe ohne Türanpassung.

02

Video-Anleitungen zur Vinylboden Verlegung

03

Klick-Vinyl schwimmend verlegen

Untergrund prüfen und vorbereiten: Der Untergrund muss eben, trocken und fest sein. Achten Sie darauf, die Herstellerangaben zu prüfen, um die idealen Bedingungen zu gewährleisten.
Vinylboden akklimatisieren: Lassen Sie den Vinylboden für mindestens 48 Stunden bei Raumtemperatur im Raum akklimatisieren.

  1. Startreihe verlegen: Beginnen Sie mit der Verlegung der Startreihe so dass das die Klickseite zur Wand zeigt. Der Abstand zur Wand sollte in der Regel etwa 10 bis 15 mm betragen, um eine Dehnungsfuge zu gewährleisten.
  2. Planken verbinden: Verbinden Sie die Planken mit dem Klicksystem und achten Sie darauf, dass die Fugen versetzt sind, um den Halt zu gewährleisten.
  • Längsverlegung: Verlegt man die Dielen parallel zur längsten Wand, kann der Raum optisch verlängert wirken.
  • Querverlegung: Eine Verlegung quer zur längsten Wand kann den Raum breiter erscheinen lassen.

Klick-Vinyl Fliesenoptik verlegen

Bei der Verlegung von Klick-Vinyl mit Fliesenoptik ist ein gleichmäßiger Fugenversatz entscheidend für das ästhetische Ergebnis. Die gängigsten Versatzarten sind:

  • Halbverbund bietet eine klassische, gleichmäßige Anordnung
  • Drittelverbund sorgt für mehr Dynamik,
  • 1:20-Verbund bietet einen natürlichen, zufälligen Look.

Achten Sie bei der Verlegung von Klick-Vinyl mit Fliesenoptik auf präzise Maßarbeit, um Unregelmäßigkeiten zu vermeiden und ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Klick-Vinyl Fischgrät verlegen

Für die Verlegung von Klick-Vinyl in Fischgrätoptik gibt es zwei Varianten:

  • Parallelverband (Null-Grad-Richtung): Die Planken verlaufen parallel zu zwei Wänden und werden meist aus der Mitte des Raumes heraus verlegt, was eine symmetrische und klare Struktur schafft.
  • Diagonale Fischgrätverlegung (45-Grad-Richtung): Diese Variante verläuft diagonal zum Raum und verleiht dem Raum eine dynamische Wirkung, erfordert aber viel Maßarbeit.

Achten Sie auf einen gleichmäßigen Fugenversatz und stellen Sie sicher, dass die Planken korrekt ausgerichtet sind. Bei beiden Verbandversionen ist ein Wandabstand von 10 bis 15 mm für die Dehnungsfuge notwendig.

Sockelleisten für Vinylböden

Der Express Clip ist speziell für Vinylböden entwickelt. Schrauben Sie den Clip mit den beiliegenden Dübeln und Schrauben an die Wand und stecken Sie anschließend die passende Sockelleiste darauf (Abstand ca. 40 bis 60 cm). 

Der integrierte Kabelkanal in der Sockelleiste bietet zudem die Möglichkeit, Kabel unsichtbar zu verstauen – für ein ordentliches und sauberes Raumdesign.

Vinylboden Reinigung und Pflege auch mit Dampreiniger

Vinylboden: Reinigung und Pflege

Unser Designvinyl lässt sich problemlos mit handelsüblichen Putzmitteln reinigen. Spezielle Pflegemittel sind nicht erforderlich (Hinweis: Essigreiniger bitte stark verdünnen).

Darf ich einen Dampfreiniger für Vinyl verwenden?

Ja, Vinylböden können mit einem Haushaltsdampfreiniger gereinigt werden. Verwenden Sie ihn jedoch auf der niedrigsten Stufe und mit einem weichen Aufsatz. Halten Sie den Dampfreiniger nur wenige Sekunden an einer Stelle und beachten Sie stets die Anweisungen des Herstellers des Dampfreinigers. Wir raten allerdings davon ab Dampfreiniger einzusetzen. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.